top of page

Dienstag, 22. April 2025, 13 Uhr 30 Kulturmittag Saison 2024/2025:
Konzert im MUTH


Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit,
das Geheimnis der Freiheit ist der Mut


Griechenland gilt als Inbegriff der Freiheit und der mediterranen Lebensfreude.
Dorthin übersiedelte der österreichisch - ungarische Priester
Lorenz Gyömörey nach dem Fall der faschistischen Junta 1974.
Er hatte sich an diesem Freiheitskampf beteiligt und bezeichnete
sich selbst als "Kulturflüchtling."
Auf der Insel Amorgos erwarb er ein kleines Haus ohne Strom und Wasser
Dort und in Athen studierte er das Griechentum mit seiner
Literatur und Musik.
Diese Hommage an Lorenz Gyömörey und seine Suche nach Freiheit

mit Marcus Patka, Gesang, Gitarre
Taner Türker, Violoncello
Helmut Wiesinger, Rezitation


Dienstag, 29. April 2025, 19 Uh 30
Theater am Werk
Alle Lust

Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen)

von DARUM (feat. other:M:other)
Wien in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat endgültig Krankheit und den natürlichen Tod überwunden und wartet gespannt auf den großen Moment, in dem der letzte Mensch, der sich bewusst gegen die Unsterblichkeit entschieden hat, im Rahmen eines feierlichen und über sämtliche Medienkanäle der Welt übertragenen Events stirbt. Mit dem Spektakel des Todes des letzten sterblichen Menschen wird das Zeitalter der Unsterblichkeit eingeleitet – und die Menschheit steht vor der Frage, wie sie mit dieser neuen Ordnung umgeht. Wer will, wer darf, wer muss Teil sein dieser neuen Welt? Gibt es noch ein Entrinnen, wenn wir das Ende abschaffen? Wer finanziert uns eigentlich das ewige Dasein? Und was bedeutet das alles für die Ungleichheiten dieser Welt?

In seiner neuesten Produktion konfrontiert das 2023 mit dem Nestroy-Spezial­preis ausgezeichnete Regie-Duo DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) das Publikum in Form eines „Preenactments“ mit dem alten (neuen) Traum vom menschlichen Sieg über den Tod. In Zusammenarbeit mit dem sich zwischen experimentellem Jazz und beatbezogener Clubmusik bewegenden Trio other:M:other, welches für die Produktion eine eigene Komposition entwirft und live performt, entsteht ein multimedialer Abend zwischen Musiktheater & Performance, Live-Präsenz und Virtualität. Eine anfänglich rauschende Feier des Lebens, die schließlich kippt: Denn „Alle Lust“ will vielleicht Ewigkeit – doch ist sie auch der Unendlichkeit gewachsen?
mit Simon Dietersdorfer, Christian Reiner, Nanette Waidmann,
Helmut Wiesinger, u.v.a.


Sonntag, 18. Mai 2025 16 Uhr, Palais Palffy,
Capella Splendor Solis
"Labor der Liebe" Aufführung konzertant.

 

Donnerstag, 29.05.2025, 19:00 Uhr
Capella Splendor Solis
Granarium, Klangfrühling Burg Schlaining

 

Der Vorstoß in eine spannende Phase der Musik: Drei junge Sänger und ein Experte für Alte Musik eröffnen einen Blick in die Klangwelt der Zeit des Manierismus. Zwischen Geschichte und Legende werden längst vergessene Möglichkeiten in Harmonie und Linie, solistisch und im Ensemble geboten, immer auf der Suche nach dem Höheren, der Quintessenz, die sich in dieser Musik so vielfältig findet.

Aufführungspraxis des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, historische Instrumente und Stimmen, die sich der manieristischen "Süße" nähern, während Prof. Josef Stolz mit Witz und Fachkenntnis durch das Programm führt.

Kanako Hayashi - Sopran

Stefan Piewald - Countertenor

Florian M. Wolf - Bassbariton

Prof. Josef Stolz - Claviorganum

Helmut Wiesinger - Schauspiel/Regie
 


November/Dezember 2025 Palais Palffy
Stefan Zweig
24 Stunden aus dem Leben einer Frau


mit Beatrix Czerny-Scheucher und Helmut Wiesinger

Musik: Taner Türker, Violoncello
Regie: Helmut Wiesinger


 

_ANT0555.jpg
bottom of page